Mittwoch, 12. Februar 2025

"Emily Wildes Enzyklopädie der Feen" von Heather Fawcett


“Er schien die schroffe Schönheit nicht genießen zu können, den wilden Schrecken der Berge, die gewaltigen Gletscher, die schmalen Streifen Zeit, die sich in Form von gefrorenen Wasserfällen an die Felswände klammerten. In beiden Nächten tanzte über uns das Polarlicht, Grün und Blau und Weiß wogten ineinander, ein kalter Ozean am Himmel, und selbst diesem Spektakel gönnte Bambleby kaum einen Blick.” (S. 208)

Kennt ihr das, wenn man sich nach einer Lektüre fragt, warum man das Buch nicht schon längst gelesen hat - es hätte einen noch viel früher glücklich machen können? Mir ging es so mit “Emily Wildes Enzyklopädie der Feen” von Heather Fawcett (Fischer Tor, übersetzt von Eva Kemper). Zum Glück ist es eine Trilogie und ich habe noch zwei Bände “Leseglück” vor mir.

Worum geht's? [kleiner Spoiler] Das Buch ist ein historischer Fantasyroman. Die englische “Feenforscherin” oder Dryadologin Emily Wilde aus Cambridge reist ins abgelegene norwegische Dorf Hrafnsvik, um das dortige “Kleine Volk” zu untersuchen. Dort taucht plötzlich ihr Kollege, der unverschämt gutaussehende Prof. Wendell Bambleby auf, von dem sie vermutet, dass er selbst von den Faye abstammt. Damit hat sie recht, Wendell ist ein exilierter Feenkönig, der das Tor in sein Reich sucht. Und dann erleben sie Abenteuer und kommen sich näher und es ist atmosphärisch, wild und romantisch und einfach toll!

Googelt mal Wendell Bambleby Emily Wilde - ihr werdet massenweise FanArt und FanFiction dazu finden. Die beiden sind einfach ein Match Made in Heaven bzw. in Faye. Ich habe die beiden Hauptfiguren geliebt, vor allem Wendell. Endlich mal wieder eine männliche Fantasy-Figur, die tragikomisch und nicht schwarzweiß gezeichnet ist. Dass die Autorin mit einem feinen Humor arbeitet, hat mich einfach angesprochen. Ich will nicht, dass alles immer bitterernst und dramatisch ist. Es war trotzdem noch dramatisch, aber eben nicht nur. 

Heather Fawcett schreibt eine wunderbare Prosa, die Eskapismus und Spannung in sich vereint.Und dann diese winterliche Atmosphäre und dieses CottageCore-Setting. Ich bin entzückt und verliebt und will unbedingt bald den zweiten Band lesen und werde sicher weinen, wenn ich Wendell und Emily ziehen lassen muss. Top Empfehlung für alle, die die gesagten Sachen auch so mögen und schätzen wie ich.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.