Samstag, 25. November 2023

"Pnin" von Vladimir Nabokov


Ich liebe Campus Novels (also Universitätsromane) und deswegen war für mich eigentlich immer klar, ich würde irgendwann “Pnin” lesen wollen, den zweitberühmtesten Roman Vladimir Nabokovs (1899-1977). Allerdings hat es mir der fiktive Professor Timofey Pnin, geboren am 3. Februar 1898 in St. Petersburg, schon recht schwer gemacht. Obwohl der Roman relativ dünn ist, brauchte ich mehrere Anläufe, um das Buch zu lesen. Über diesen Roman sind schon literaturwissenschaftliche Dissertationen geschrieben worden, deswegen ist meine “Rezension” wie bei anderen Klassikern auch eher eine Sammlung von losen Gedanken, die ich beim Lesen hatte.

Bei Romanen, die den Namen des Protagonisten im Titel haben, geht es auch meist um wenig anderes als die Hauptfigur selbst und so ist es auch in “Pnin” (bis auf das letzte Kapitel, in dem der namenlose, allwissende Erzähler seine Bekanntschaft mit Pnin rekapituliert). Der Roman spielt in den frühen 1950er Jahren. Zum Zeitpunkt der Handlung unterrichtet Pnin seit acht Jahren Slawistik (russische Literatur und Sprache) am “Waindell College” in den USA, New York State. Er ist Assistenzprofessor am “German Department” im Zweig “Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und sein Posten steht auf tönernen Füßen. Er wohnt zur Untermiete bei einem Ehepaar in einem Haus auf dem Campus. Nabokovs Hauptfigur ist ein tagikomischer Antiheld. Pnin trägt beige und braune Kleidung, er möchte nicht auffallen, sondern eher mit seiner Umwelt verschmelzen. Seine Ex-Frau sagt zu ihm: “Timofey, this brown suit of yours is a mistake: a gentleman does not wear brown.” Er kann sich für kleine Dinge wie z.B. damals moderne Küchengeräte begeistern. Pnins Tragik: Als Zeitzeuge der Weltkriege und des Holocaust lasten diese Traumata schwer auf ihm. Er hat Herzrythmusstörungen und während er sie erleidet, erlebt er immer wieder Flashbacks in die Vergangenheit. Er ist gutmütig, diese Gutmütigkeit wird aber von seinen Mitmenschen oftmals ausgenutzt. Sein Liebesleben verlief bisher unglücklich, ohne dass es seine Schuld gewesen wäre. In Amerika ist er nie ganz heimisch geworden. Es geht viel um Pnins Probleme mit der englischen Sprache. Seine Struggles werden vom Erzähler linguistisch auseinandergepflückt. Diese Passagen sind gespickt mit Fachwörtern und Transkriptionen von Pnins Aussprache, die den Lesenden das Textverständnis nicht gerade erleichtern ((“dzeefeecooltsee” in Pninian English) with depalatization, never managing to remove the Extra Russian moisture from t's and d’s before the vowels he so quaintly softened.”).

Das Falkenmotiv des Romans ist das amerikanische Eichhörnchen (Grauhörnchen), das Pnin durch die Handlung begleitet und immer wieder auftaucht. Als er ihm das erste Mal begegnet, erlebt er einen kathartischen Moment, eine Apotheose.

Nabokov schafft es auf unvergleichliche Weise die Tragikomödie des Menschseins in seinem Protagonisten Pnin einzufangen. Dennoch war der Roman oft schwer für mich zu lesen. Nabokov war selbst Literaturwissenschaftler und schrieb ein sehr elaboriertes, verschachteltes Englisch (die Originalsprache des Romans, Nabokovs Muttersprache war Russisch). Dennoch ein (moderner) Klassiker, der es in jedem Fall lohnt neu entdeckt zu werden (ggf. auch in der Übersetzung).


Sonntag, 19. November 2023

"Der Tod kommt nach Pemberley" von P. D. James


Man stelle sich vor, man könnte von den Figuren der Weltliteratur auch noch nach dem Ende ihres Klassikers etwas erfahren. Man könnte eine Vorstellung davon bekommen, wie sie sich in einer alternativen Romanwirklichkeit weiterentwickeln würden. Natürlich trifft das nur auf jene Figuren zu, die kein tragisches Ende erleiden und das sind nicht allzu viele. Die Romane von Jane Austen zumindest enden meist mit einer Verlobung oder Hochzeit. Aber danach? Wie geht es mit den frisch vermählten Figuren weiter? Bekommen sie Kinder, werden sie glücklich oder begehen sie Seitensprünge, häufen Spielschulden an oder lassen sich gar scheiden?

In “Der Tod kommt nach Pemberley” hat die Thriller-Autorin P. D. James (1920-2014) den sehnlichsten Wunsch vieler Janes-Austen-Fans Realität werden lassen und ein Sequel zu “Stolz und Vorurteil” geschrieben. Wir schreiben das Jahr 1803 und Elizabeth und Mr. Darcy sind glücklich verheiratet und Eltern von zwei kleinen Söhnen. Sie leben auf Pemberley, dem stattlichen Herrenhaus der Familie Darcy. Als der jährliche Herbstball ansteht, reisen u.a. Elizabeths geliebte Schwester Jane und ihr Mann Bingley an, die auch bereits dreifache Eltern sind. Als plötzlich die aufgelöste andere Schwester Lydia, Frau von Darcys Erzfeind Mr. Wickham, vor der Tür steht, überschlagen sich die Ereignisse. In den Wäldern wird ein betrunkener Wickham neben einem erschlagenen jungen Offizier gefunden, dem Begleiter des Ehepaars. Sollte Lady Catherine de Bourgh, Mr. Darcys hochnäsige Tante, mit ihrem berühmten Ausspruch recht behalten: “Are the shades of Pemberley to be thus polluted?”

Die Wälder von Pemberley spielen in diesem Roman eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Schauplatz des aktuellen Verbrechens, sondern auch von mysteriösen und tragischen Ereignissen in der Vergangenheit. Mr. Darcys Urgroßvater lebte einst als Einsiedler im Wald von Pemberley, in einem Cottage zusammen mit seinem Hund. Als dieser alt und krank war, erschoss er den Hund und sich. Dem Wunsch, gemeinsam in den Wäldern bestattet zu werden, wurde von Seiten der Familie nicht nachgekommen. Dieser und ein anderer mysteriöser Vorfall haben den Wäldern einen schlechten Ruf eingebracht und es wird sogar gemunkelt, es würde darin spuken. 

Mit der Figur des niederträchtigen Wickham bietet sich “Stolz und Vorurteil” geradezu für ein Krimi-Sequel an. Wickham ist der Sohn des Verwalters von Mr Darcys Vater, sie sind praktisch wie Brüder aufgewachsen. Mr. Darcy bezeichnet ihn als “undankbar, neidisch, lügnerisch und hinterlistig”, dabei “gutaussehend und hat angenehmene Umgangsformen” (S. 190). Aber wäre er wirklich in der Lage, jemanden zu töten? Darum geht es im Endeffekt: Hat der fiese Wickham das Verbrechen begangen oder jemand anders?

“Der Tod kommt nach Pemberley” ist ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten. Super fand ich u.a. dass Mr. Bennett, der Vater der fünf Bennett-Töchter, im Roman auftaucht. Er ist sozusagen der “Bücher-Sachverständige”: Er sorgt z.B. bei den Bingleys dafür, dass “kein Buch dem Übereifer der Hausmädchen zum Opfer fiel” und erstellt “eine Liste der zu erwerbenden Publikationen”. Auf jeden Fall wäre Mr. Bennett heute bei #Bookstagram.

Was die Sprache betrifft, so passt sich P.D. James Jane Austens Sprachduktus perfekt an. Auch in der Übersetzung Michaela Grabingers wird dies deutlich. 

Im Roman ist mir auch ein intertextueller Verweis auf einen anderen Jane-Austen-Roman bzw. ein “Easter Egg” aufgefallen. Und zwar wird auf S. 233 gesagt, dass Wickham eine Anstellung beim Baronet Sir Walter Elliott hatte, dessen Tochter Anne sich erst kürzlich mit einem wohlhabenden Kapitän, nunmehr Admiral, verheiratet habe - ein ganz klarer Verweis auf Austens Roman “Persuasion”. Hier überschneiden sich zwei Romanwelten, sowas finde ich immer ganz toll.

Für alle Fans von Jane Austens Büchern, In-Mr-Darcy-Verliebte und Leser*innen von historischen Krimis, kann ich dieses Buch sehr empfehlen.


Dienstag, 14. November 2023

"Der Sinn des Ganzen" von Anne Tyler


Romane über Alltagsprobleme, sogenannte “Durchschnittsmenschen” und deren unaufgeregtes Dasein (bis meistens eine unerwartete Veränderung eintritt), mag ich zwischendurch ganz gerne. Und weil “Leonard und Paul” für mich leider ein Flop aus diesem Genre war, habe ich es jetzt mit Anne Tylers kurzem Roman “Der Sinn des Ganzen” versucht. Dieser Roman war unter dem englischen Originaltitel "Redhead by the Side of the Road” 2020 auf der Longlist des Booker Prize. Aber weil ich die Kein & Aber-Pocket-Taschenbücher so mag, habe ich ihn in der Übersetzung von Michaela Grabinger gelesen.

Die Handlung von “Der Sinn des Ganzen” spielt in Baltimore an der Ostküste der USA in der Gegenwart. Unser Protagonist heißt Micah Mortimer. Er ist Mitte vierzig, wohnt in einer Souterrain-Wohnung eines Mehrfamilienhauses, in dem er auch diverse Hausmeister-Tätigkeiten verrichtet. Sein Hauptjob ist aber seine Ein-Mann-It-Firma. Als “Tech-Eremit” (!Achtung, Achtung, der Name ist natürlich metaphorisch!) besucht er seine Kunden zu Hause und hilft ihnen bei IT-Problemen aller Art. Auch einen IT-Ratgeber hat er schon verfasst. Sein Leben läuft gemächlich vor sich. Micah liebt seine täglichen Routinen und hält seine Wohnung gerne sauber. Er hat eine Freundin, Cass, die Grundschullehrerin ist. Sie leben in getrennten Wohnungen. Der jüngste Bruder von vier Schwestern ist mit seinem geregelten Alltag zufrieden, bis plötzlich ein 18-Jähriger vor seiner Tür steht und behauptet, er sei sein Sohn. Als auch noch seine Freundin Cass aus ihrer Wohnung zu fliegen scheint, ist nichts mehr wie zuvor.

Micah ist ein typischer Einzelgänger-Charakter, den man aufgrund seiner Schrulligkeit einfach mögen muss. Er ist nicht besonders begabt was nonverbale Kommunikation angeht und tut sich äußerst schwer damit, zwischen den Zeilen zu lesen. Er versteht nicht, dass seine Freundin bei ihm einziehen möchte, weil sie es nicht direkt verbalisiert hat. Auch der von Micahs Seite oft einseitige Austausch mit seinen Kunden und Kundinnen, oftmals ältere Leute, die von der heutigen Technik überfordert sind, verleiht dem Roman eine gewisse rührende Authentizität. Überhaupt ist die Handlung bis auf die beiden Hauptereignisse - der angebliche Sohn und die drohende Obdachlosigkeit der Lebensgefährtin - sehr “normal”. Es geht im Wesentlichen um die Frage, wie der auf Routinen eingestellte Micah auf diese “außerordentlichen Begebenheiten” (siehe Definition der Novelle) reagiert bzw. ob er bereit ist, sein Leben für einen anderen Menschen zu ändern.

Der Roman spielt Ende Oktober und erzeugt eine schöne herbstliche Atmosphäre. Das ist schon sehr symbolisch, denn nicht nur in der Natur kündigt sich eben Veränderung an, sondern auch in Micahs Leben. Erzählt ist das Ganze ebenso unaufgeregt wie es das Leben des Protagonisten bis jetzt war. Von daher passen Form und Inhalt perfekt zusammen.

“Der Sinn des Ganzen” (ich frage mich was der Original-Titel zu bedeuten hat, denn ich konnte keinen "Redhead by the Side of the Road” ausmachen…) ist ein netter kleiner Roman. Wenn man ihn gelesen hat, wird man es nicht bereuen. Hat man ihn aber nicht gelesen, hat man nicht viel verpasst. Warum er es auf die Booker-Longlist geschafft hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

[Unbezahlte Werbung, selbstgekauft]


Samstag, 11. November 2023

"Sisi" von Karen Duve


Karen Duve wollte eigentlich einen Roman über Pferde schreiben. Nun ist es aber ein Roman über die berühmteste Pferdenärrin der Geschichte geworden: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Königin von Ungarn, genannt Sisi (1837-1898). In “Sisi” bekommen wir einen Ausschnitt des Lebens der Kaiserin gegen Ende der 1870er Jahre erzählt. Sie ist mit Mitte/Ende dreißig bereits mehrfache Großmutter durch ihre älteste Tochter Gisela und hat panische Angst vor körperlichem Verfall. In Wien und bei ihrem Gatten Kaiser Franz Joseph fühlt sie sich unwohl, viel lieber ist sie zu Besuch auf Jagdschlössern in England oder ihrem ungarischen Landsitz Gödöllő, wo sie ihrer Pferde- und Reitleidenschaft fast ungestört frönen kann.

Auch ich war immer fasziniert von Kaiserin Sisi, ihrer Anmut, Eleganz und Schönheit. Hat man aber diesen Roman gelesen, fallen einem eigentlich nur noch negative Zuschreibungen für sie ein. Eine überaus anstrengende Diva, die vor allem auf ihren eigenen Vorteil bedacht war. Wehe dem, der nicht in ihrer Gunst stand, sei es Adeliger, Höfling oder sogar ihre eigenen drei überlebenden Kinder, von denen sie eigentlich nur Erzherzogin Valerie vergötterte und die anderen mied, wo es nur ging. Im Roman entwickelt sie eine enge Verbindung mit ihrer Nichte Marie Sophie, die sie allerdings am Ende auch in eine Konvenienzehe mit einem schlesischen Grafen zwingt.

Im Roman steht unter anderem Sisis Leidenschaft für Tiere, speziell Pferde und große Hunde, im Mittelpunkt. Zwischen den Zeilen der Handlung kann man ein flammendes Plädoyer für den Tierschutz herauslesen. Die Tierquälereien der Aristokratie und Oberschicht des 19. Jahrhunderts werden schonungslos angeprangert, indem sie überhaupt thematisiert werden. Da wäre zum einen die nicht-artgerechte Haltung von exotischen Tieren. Der Jagd- und Reitsport an sich ist schon fragwürdig, damals wurden die Pferde aber ohne Skrupel über teils unüberwindbare Hindernisse gehetzt. Ihnen wurden absichtlich Verletzungen zugefügt, um sie gefügig zu machen. Dass Tiere auch heute noch stark unter dem Menschen leiden müssen, ist ein trauriger Fakt. Zumindest sind die brutalen Fuchs- und Treibjagden, die Kaiserin Sisi und ihr Gefolge mit großem Vergnügen betrieben haben, in England seit 2004 verboten.

Duves Text besticht nicht durch Sprachpoesie oder Wortmagie. Und doch hat er mich total durch seinen bodenständigen Realismus von sich eingenommen. Ich hatte zu fast jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass es genau so gewesen sein könnte. Und tatsächlich hat sich die Autorin ausführlichst mit historischen Quellen auseinandergesetzt, um ihre Figuren möglichst authentisch darzustellen. Eine dieser Quellen sind die Lebenserinnerungen der Hofdame Marie Gräfin Festitics de Tolna, die auch als Figur im Roman eine wichtige Rolle spielt. Teilweise wurden Zitate wörtlich oder fast wörtlich in die Handlung mit eingeflochten. Im Anhang präsentiert Duve ein beachtliches Verzeichnis der benutzten Literatur und Quellen. Sie hat gründlichst recherchiert und das merkt man diesem Buch, das schon mehr erzählendes Geschichtsbuch ist als Roman, auf jeder Seite an.

Dieser Ausschnitt aus dem Leben der legendären Kaiserin war sehr spannend und interessant zu lesen. Durch die schonungslose und hervorragend recherchierte Offenlegung ihres Charakters dürften aber alle Sisi-Fans auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Sehr lesenswert.

Sonntag, 5. November 2023

"Mrs. S" von K. Patrick

"Mrs. S" von K. Patrick habe ich das erste Mal im Frühsommer 2023 wahrgenommen, als ein englischer Booktuber von dem Roman geschwärmt und ihn als Booker-Prize-würdig eingestuft hat. Leider ist der Roman nicht mal auf der Longlist gelandet, was ich nach der Lektüre wirklich nicht verstehen kann.

Kurz die Handlung: Eine 22-jährige Ich-Erzählerin ist frisch aus Australien nach England gekommen, um in einem elitären Mädcheninternat als "Matron", quasi "Mädchen für alles" bzw. "Aufseherin" zu arbeiten. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Mädchen ihrem geregelten Tagesablauf nachgehen, es ihnen gut geht und sie keinen Unsinn machen. Gelegentlich muss sie einspringen, wenn LehrerInnen wegen Krankheit ausfallen, etc. Sie definiert sich selbst als lesbisch, kleidet sich männlich (also "butch") und benutzt einen "binder", der ihre Brüste flacher macht. Bis auf die "Housemistress", die offen lesbisch ist und sich mit ihr anfreundet, scheint es zunächst niemanden zu geben, der ihre sexuelle Ausrichtung teilt. Allerdings ist da Mrs S., die Frau des Direktors ("Headmasters"). Zwischen ihr und der femininen Frau beginnt es zu prickeln. Könnte es wirklich sein, dass sie die Gefühle der Ich-Erzählerin erwidert?

Dieser Roman ist enigmatisch in vielerlei Hinsicht. Zum einen lässt er uns rätseln, in welcher Zeit sich die Handlung abspielt. Vieles wirkt modern, auch Frauen tragen Jeans, allerdings fällt die Abwesenheit von Computern, Handys und Smartphones auf. Um einen Krankenwagen zu rufen, muss der Hörer von einem Festnetztelefon abgenommen werden. Das Alter von Mrs S bleibt vage, die Ich-Erzählinstanz schätzt sie auf 40, vielleicht älter. Erst gegen Ende können wir uns durch die Erinnerungen von Mrs. S erschließen, dass wir uns irgendwann in den 1990er Jahren befinden (wenn die Schätzung stimmt, dass sie um die vierzig ist). Das Mädcheninternat erscheint zeitlos. Der einzige Fixpunkt ist die namenlose tote Autorin, um deren abwesende Präsenz herum das ganze Institut aufgebaut ist. Der Vater der toten Autorin ("the death author") hat das Institut gegründet, eine zeitliche Einordnung kann man sich nur schwer über sehr versteckte Hinweise erschließen. Es gibt eine Statue der toten Autorin, die die Mädchen täglich küssen sollen. Ein merkwürdiger Personenkult, der dem Roman einen grotesken Anstrich verleiht.

Auch die Sprache ist geheimnisvoll und gleichzeitig sehr deskriptiv. Alles wird minutiös beschrieben: Menschen, Kleidung, Räume, Gesten, Gegenden, Gebäude, Umwelt. Man spürt das Unausgesprochene in jeder Zeile mitschwingen, das Potenzielle des Zukünftigen ist der klaren Prosa von K. Patrick mit jedem Wort eingeschrieben. In Büchern, in denen es wie hier einzig und allein darum geht, dass zwei Menschen einander gut finden, stellt sich sowohl bei hoch literarischen als auch bei trivialeren Texten immer die Frage: Wann fallen sie (im positiven Sinne) übereinander her? Wann entlädt sich die angesammelte, in Worten komprimierte Spannung in einem Austausch von Körperlichkeiten? Teilweise werden sehr kurze Sätze benutzt, aber ohne dass es abgehackt wird. Ich muss wirklich sagen, die Prosa von K. Patrick ist einzigartig, originell, angenehm. Es gibt keinen Längen in der Handlung, man hat das Buch schnell durch.

Ich hätte so viele Fragen an K. Patrick, die sich mir nach Beendigung der Lektüre stellen: Warum  kaum Zeitangaben, keine Namen? Warum muss die Handlung in dieser Zeit, also vermutlich den 1990ern spielen und nicht gleich in der Gegenwart? Ist die Abwesenheit von modernen Kommunikationsmitteln wie Smartphones und queeren Dating-Apps relevant? Das Konzept der nichtbinären Geschlechtsidentität hat sich als Begrifflichkeit laut Wikipedia erst in den 1990er Jahren in den USA entwickelt. Da die Handlung in dieser Zeit spielt, hat die Ich-Erzählerin noch kein Instrumentarium, um ihr Selbstgefühl zu benennen. Auch Mrs. S. versteht nicht, warum sie einen "Binder" benutzt, ihre Weiblichkeit versteckt. 

Ein grandioser Roman über lesbisches Begehren und Selbstgefühl, der bei mir den Wunsch zurücklässt, mehr wissen zu wollen. 



Freitag, 3. November 2023

"Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas


Heute ist Weltmännertag. Passend dazu gibt es einen sehr männlichen Klassiker von einem Mann über einen Mann. Einen Mann, der Rache übt an denen, die ihm Unrecht getan haben. Ein Phönix aus der Asche des Elends.

Meine nachfolgenden Gedanken zu "Der Graf von Monte Christo" sollen weniger eine Rezension, als eine Sammlung von einigen Gedanken sein, die ich beim Lesen dieses Wälzers von 933 eng bedruckten Seiten hatte.

"Rache ist süß", sagt man. Kein Werk der Literaturgeschichte wird so sehr mit dem Thema "Rache" assoziiert wie "Der Graf von Monte Christo". Das Thema ist perfekt umgesetzt und wird von Anfang bis zum Ende durchgezogen.

Meine erste These ist provokant: "Der Graf von Monte Christo" ist die französische Seifenoper des 19. Jahrhunderts. 

Man muss sich das so vorstellen: Das, was uns heute als Roman vorliegt, wurde als Fortsetzungsroman in Zeitungen gedruckt. Dumas musste seine Leser*innen bei Laune halten und das gelang nicht durch Philosophiererei oder endlose Naturbeschreibungen. Action war angesagt bzw. Handlung, Handlung und nochmals Handlung. Ein Zeitgenosse soll gesagt haben: "Muss man bei Dumas denken? Selten. Träumen? Niemals. Seiten umwandeln? Immer." So steht es auf dem Klappentext meiner Ausgabe aus dem @aufbauverlag, die leider nur noch antiquarisch erhältlich ist. Ich mag die moderne Covergestaltung mit dem angeschnittenen Portraitfoto sehr gerne.

Wenn es im "Grafen" nicht um das Hauptthema oder um Leben,Tod oder die Liebe geht, geht es um Geld. Da wird man mit Werten wie 100 000, 30 000, etc. Franken (Francs) konfrontiert und muss sich dann überlegen, wie viel das wohl Mitte des 19. Jahrhunderts in etwa war. Millionär zu sein war aber wohl auch damals gut. Es geht ums Geschäft, männlich halt. Jeder BWLer sollte diesen Roman gelesen haben. Einen Klassiker? Ja. Einen Klassiker männlicher Misswirtschaft, dummer, ja verbrecherischer Entscheidungen und eines reichen Mega-Entrepreneurs, der sich selbst aus der Insolvenz gerissen hat. Ok, nicht ganz selbst, sondern mit Hilfe eines Intellektuellen. Eines Intellektuellen? Ja, genau. Des Abbé Faria. Der hat sich sein Vermögen "erdacht" und es war doch real. Er wollte sich die Freiheit mit den Früchten seiner intellektuellen Macht erkaufen. Am Ende hat es ihm nichts genützt, sondern einem anderen, viel jüngeren Mann: Edmond Dantès. Klingt verrückt. Ist es auch. Aber lest selbst.

Die von mir gelesene deutsche Übersetzung aus dem Aufbau-Verlag ist von 1955. Ein/e Übersetzer*in wird nicht genannt. Es gibt kein Vor- oder Nachwort, keine Fußnoten, die eine historische Einordnung vornehmen oder sonstige Erläuterungen hätten liefern können. Ich war also bei der Lektüre ganz auf mich allein gestellt, was das Textverständnis betrifft. Dringend gebraucht hätte ich ein Personenverzeichnis oder ein Beziehungsdiagramm. Beides gibt es im Internet, allerdings sind diese mit Spoilern (XY tötet Z, A heiratet B, etc.) behaftet und deswegen wollte ich während der Lektüre auch nicht darauf zurückgreifen. Es kommen einfach sehr viele Personen vor, die dann teilweise auch noch anders heißen und dadurch war es für mich oft schwer, den Überblick zu behalten. Die Übersetzung an sich ist zwar etwas antiquiert, aber durchaus angenehm und lesbar. Schade dass der/die Übersetzer*in nicht mehr zu ermitteln ist.

Sieht man sich Portraits von Alexandre Dumas an, so fallen zumindest mir zwei Adjektive ein, die ihn beschreiben: gut gelaunt, gemütlich. Dass er Sinn für Humor hat, wird auch im "Graf von Monte Christo" mehr als deutlich. Witz und Ironie blitzen mehrmals durch die Fassade des auktorialen Erzählers durch. Vor allem die letzten Szenen mit Danglars haben mir das ein oder andere Schmunzeln entlockt.

Intertextualität: Dumas kannte die zeitgenössische Literatur und natürlich auch die Klassiker. Er ließ es sich nicht nehmen hie und da die ein oder andere literarische Referenz einzustreuen. Seitenhiebe auf Philosophen wie Rousseau sind mir aufgefallen und folgende literarische Verweise: Shakespeares Pyramus und Thisbe aus "Ein Sommernachtstraum" wird in einer Szene dramatisch zitiert, auch "Hamlet" wird erwähnt. Auf literarische Sonderlinge wie Manfred von Lord Byron oder Lord Ruthven aus John Polidoris "The Vampyre" weist Monte Christo selbstreferentiell hin (S. 688). Außerdem zitiert er Laurence Sterne und erwähnt Don Quichotte. 

Die Hauptfigur Edmond Dantès aka "der Graf von Monte Christo": Hier stellt sich mir, aus der Perspektive des Jahres 2023 unweigerlich die Frage: Darf man einen Protagonisten "gut" finden, der Menschenhandel betreibt und "Sklaven" hält (auch wenn er diese Menschen "rettet" und "gut" behandelt)? Der rassistische Begriffe unreflektiert äußert? Der Selbstjustiz aufgrund kapitalistischer Macht betreibt? Dumas hat jedenfalls einen trotz aller dieser fragwürdigen Eigenschaften sehr modernen Helden geschrieben, der durch sein Charisma auch heute noch begeistern kann. Ich kann es nicht anders sagen. Dennoch bin ich froh, dass das Buch zu Ende ist. Vergessen werde ich es aber so schnell nicht. Das ist so sicher wie die Tatsache, dass 500 000 Franken ganz schön viel Geld waren, auch damals.

[selbstgekauft]